Yescarta: CAR-T-Zellen bekämpfen B-Zell-Lymphome

Die Gentherapie Yescarta nutzt CAR-T-Zellen, um hartnäckige B-Zell-Lymphome zu bekämpfen. Etwa die Hälfte der Patienten kann darauf hoffen, mindestens vier weitere Jahre zu überleben.

Yescarta

CAR-T-Zellen bekämpfen B-Zell-Lymphome

B-Zell-Lymphome können hartnäckig sein: Wenn die Standardtherapien nicht anschlagen, besteht für die Betroffenen nur wenig Hoffnung. In diesen schweren Fällen kann die Gentherapie Yescarta die Lebenserwartung deutlich erhöhen.

Im August 2018 erhielt der US-Konzern Gilead, der Hersteller von Yescarta, die Zulassung für den europäischen Markt. Die Therapie kostet 327 000 €.

Die Krankheit – B-Zell-Lymphome

In Deutschland erkranken etwa 9000 Menschen jährlich an dem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL), der häufigsten Variante des Non-Hodgkin-Lymphoms. Es handelt sich um eine krankhafte Veränderung von B-Zellen im Lymphgewebe, die meist ältere Erwachsene trifft. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei etwa 70 Jahren1.

Die Behandlung erfolgt meist, je nach Schwere der Erkrankung, durch eine Strahlen- oder Chemotherapie. Die Aussichten sind eher gut, über 60 % der Betroffenen überleben länger als 10 Jahre2. Bei einem Rückfall verschlechtern sich die Heilungschancen jedoch rapide, und nur für diese Fälle ist Yescarta zugelassen: Die Patienten dürfen nicht auf Standardtherapien ansprechen oder bereits einen Rückfall erlitten haben3.

Weitere Indikationen für Yescarta sind hochmaligne B-Zell-Lymphome (HGBL), das sehr seltene primäre mediastinale B-Zell-Lymphom (PMBCL) und das follikuläre Lymphom3.

Der Nutzen – mittlere Lebenserwartung von vier Jahren

Die jüngsten Daten zum Nutzen von Yescarta stammen aus einer Studie mit 359 Teilnehmern, die an DLBCL litten und bereits einen erfolglosen Therapieversuch hinter sich hatten4. Nach einer Behandlung mit Yescarta waren etwa 55 % der Teilnehmer nach vier Jahren noch am Leben. In einer Vergleichsgruppe, die eine Chemotherapie mit nachfolgender Stammzelltherapie erhalten hatten, betrug die Überlebensquote nur 46 %.

Die Therapie – CAR-T-Zellen erkennen Lymphome

Yescarta (axicabtagene ciloleucel, axi-cel) wird aus den T-Zellen des Immunsystems hergestellt, die eigens für jeden Patienten aus dessen Blut isoliert werden. Die Zellen werden durch gentechnische Methoden mit einem künstlichen Rezeptor ausgestattet, der CAR genannt wird. Der CAR erkennt den Krebsmarker CD19 und hilft den Immunzellen, die Lymphome wirksam zu bekämpfen. Die CAR-T-Zellen werden für wenige Wochen im Labor vermehrt und dann den Patienten zurückgegeben.

Die Nebenwirkungen – ein lebensbedrohlicher Zytokinsturm

Wie bei allen Therapien mit CAR-T-Zellen löst die Anwendung von Yescarta schwere Nebenwirkungen aus. Mindestens einer von 10 Patienten leidet unter einer schweren Form des Zytokin-Freisetzungssyndrom: Diese Entzündungsreaktion kann lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. Zudem müssen 3 von 10 Patienten mit ernsthaften neurologischen Problemen rechen, 7 mit einer Blutarmut und 4 mit einem Mangel an weißen Blutzellen5.

Im Rahmen einer klinischen Studie kam es zu mindestens vier Todesfällen, die in Zusammenhang mit einem Zytokin-Freisetzungssyndrom stehen6. In fast allen anderen Fällen konnten diese Nebenwirkungen jedoch ohne bleibende Schäden überwunden werden.

Die Entwicklung – 12 Milliarden US-Dollar für eine kleine Firma

Die Ursprünge von Yescarta gehen auf CAR-T-Zellen zurück, die in den 1990er Jahren an den nationalen Krebsinstituten der USA entwickelt wurden. Maßgeblich beteiligt waren anfangs der israelische Forscher Zelig Eshhar und der US-Amerikaner Steven Rosenberg.

Im Jahr 2009 wurde in Kalifornien das Unternehmen Kite Pharma gegründet, das auf dieser Grundlage eine klinische Anwendung für Lymphome und Leukämien entwickelte. Im Jahr 2018 – kurz vor der Zulassung von Yescarta – wurde Kite Pharma für fast zwölf Milliarden US-Dollar von dem Pharmakonzern Gilead übernommen.

Seit 2022 ist Yescarta in den USA und der EU für erwachsene Patienten zugelassen, die auf die erste Therapie nicht ansprechen oder innerhalb eines Jahres einen Rückfall erleiden7. Weitere Studien zielen darauf ab, Yescarta bereits direkt nach der Diagnose in der Erstlinie einzusetzen. Patienten mit hohem Erkrankungsrisiko sprachen bislang gut auf die Therapie an, die Dauer der Wirkung bleibt aber noch offen8.

Die Kosten – 327 000 €

In Europa wird eine Behandlung mit Yescarta 327 000 € kosten9, in den USA schlagen 373 000 US-Dollar zu Buche. Der hohe Preis erklärt sich zum Teil durch die aufwendige Herstellung, für die allein etwa 50 000 US-Dollar pro Therapie aufzubringen sind. Zudem waren die Entwicklungskosten sehr hoch und müssen von einer relativ kleinen Zahl von Patienten getragen werden.

Ähnlich wie bei dem Konkurrenzprodukt Kymriah sind die Kosten in Europa an den Heilerfolg gekoppelt. Sollte die Therapie nicht anschlagen, wird ein Teil der Kosten rückerstattet.

1 Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V., Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) Stand Dezember 2021 (Link)
2 Zentrum für Krebsregisterdaten, Non-Hodgkin-Lymphome, Stand September 2022 (Link)
alle Referenzen anzeigen 3 European Medicines Agency (EMA), Yescarta (Axicabtagen-Ciloleucel) - Übersicht und warum es in der EU zugelassen ist, Stand November 2022 (Link)
4 Westin et al., Survival with Axicabtagene Ciloleucel in Large B-Cell Lymphoma, New England Journal of Medicine, Juli 2023 (Link)
5 Locke et al., Long-term safety and activity of axicabtagene ciloleucel in refractory large B-cell lymphoma (ZUMA-1), Lancet Oncology, Dezember 2018 (Link)
6 Pressemitteilung Gilead, Kite Announces Long-term Data From ZUMA-1 Showing Approximately Half of Refractory Large B-cell Lymphoma Patients Were Alive Three Years After Yescarta Treatment, Dezember 2019 (Link)
7 Deutsches Ärzteblatt, Großzelliges B-Zell-Lymphom: CAR-T-Zelltherapie mit Axi-cel ist Chemotherapie in Zweitlinientherapie überlegen, aerzteblatt.de, Juni 2023 (Link)
8 Deutsches Ärzteblatt, Aggressive Non-Hodgkin-­Lymphome: CAR-T-Zellen bei Hochrisikoformen in der Erstlinie anwenden?, aerzteblatt.de, Dezember 2021 (Link)
9 C. Müller, Erster Rabattvertrag zu Yescarta, Pharmazeutische Zeitung, Juni 2019 (Link)

Yescarta

CAR-T-Zellen bekämpfen B-Zell-Lymphome

CAR-T-Zellen

  • CAR-T-Zellen bekämpfen Krebs trotz Tarnung mehr...
  • Bei welchen Erkrankungen helfen CAR-T-Zelltherapien? mehr...
  • CAR - künstlicher Rezeptor aus dem Baukasten mehr...
  • CAR-T-Zellen haben schwere Nebenwirkungen mehr...
  • CAR-T-Zellen erzeugen Zytokinsturm mehr...
  • CAR-T-Zellen gegen Autoimmunerkrankungen mehr...

Zugelassene CAR-T-Zelltherapien

  • Kymriah: Erste CAR-T-Zelltherapie bekämpft Leukämie mehr...
  • Yescarta: CAR-T-Zellen bekämpfen B-Zell-Lymphome mehr...
  • Tecartus: CAR-T-Zelltherapie bei Mantelzell-Lymphom mehr...
  • Breyanzi: CAR-T-Zelltherapie gegen B-Zell-Lymphome mehr...
  • Abecma: CAR-T-Zelltherapie gegen Multiples Myelom mehr...
  • Carvykti: CAR-T-Zelltherapie gegen Multiples Myelom mehr...

Immuntherapien

  • Krebs - ein Versagen des Immunsystems? mehr...
  • Checkpoint-Inhibitoren lösen die Bremse mehr...
  • Yervoy gegen Melanome mehr...
  • Opdivo gegen sechs Arten von Krebs mehr...
  • Bavencio gegen Merkelzell- und Nierenzellkarzinom mehr...
CAR-T-Zellen
  • CAR-T-Zellen bekämpfen Krebs trotz Tarnung mehr...
  • Bei welchen Erkrankungen helfen CAR-T-Zelltherapien? mehr...
  • CAR - künstlicher Rezeptor aus dem Baukasten mehr...
  • CAR-T-Zellen haben schwere Nebenwirkungen mehr...
  • CAR-T-Zellen erzeugen Zytokinsturm mehr...
  • CAR-T-Zellen gegen Autoimmunerkrankungen mehr...
Zugelassene CAR-T-Zelltherapien
  • Kymriah: Erste CAR-T-Zelltherapie bekämpft Leukämie mehr...
  • Yescarta: CAR-T-Zellen bekämpfen B-Zell-Lymphome mehr...
  • Tecartus: CAR-T-Zelltherapie bei Mantelzell-Lymphom mehr...
  • Breyanzi: CAR-T-Zelltherapie gegen B-Zell-Lymphome mehr...
  • Abecma: CAR-T-Zelltherapie gegen Multiples Myelom mehr...
  • Carvykti: CAR-T-Zelltherapie gegen Multiples Myelom mehr...
Immuntherapien
  • Krebs - ein Versagen des Immunsystems? mehr...
  • Checkpoint-Inhibitoren lösen die Bremse mehr...
  • Yervoy gegen Melanome mehr...
  • Opdivo gegen sechs Arten von Krebs mehr...
  • Bavencio gegen Merkelzell- und Nierenzellkarzinom mehr...
Gentherapie

⇒ Allgemein

  • Gentherapie – hartnäckige Probleme gefährden den Erfolg mehr...
  • Warum sind Gentherapie so teuer? mehr...
  • Warum dauert die Entwicklung so lange? mehr...
  • Genfähren: Viren ermöglichen die Gentherapie mehr...

⇒ Zugelassene Therapien

  • Zolgensma – spinale Muskelatrophie mehr...
  • Strimvelis – tödliche Immunschwäche ADA-SCID mehr...
  • Luxturna – frühkindliche Erblindung mehr...
  • Libmeldy – metachromatische Leukodystrophie mehr...
  • Upstaza – AADC-Mangel mehr...
  • Roctavian – Hämophilie A mehr...
  • Hemgenix – Hämophilie B mehr...

⇒ Mögliche Anwendungen

  • Elevidys – Duchenne Muskeldystrophie mehr...
  • Casgevy – Sichelzellkrankheit und ß-Thalassämie mehr...
  • Vyjuvek – Schmetterlingskrankheit mehr...
  • Lumevoq gegen erbliche Erblindung mehr...
  • Gentherapien sollen das Herz stärken mehr...
  • Gentherapie für Parkinson und Alzheimer mehr...
  • Genscheren gegen AIDS und Blutkrebs mehr...

⇒ Zurückgezogene Therapien

  • Zynteglo – ß-Thalassämie mehr...
  • Skysona – zerebrale Adrenoleukodystrophie mehr...
  • Glybera – die erste Gentherapie scheiterte rasch mehr...

Kurz und knapp

  • Non-Hodgkin-Lymphome treffen vor allem ältere Erwachsene
  • in 6 von 10 Fällen bieten Standardtherapien gute Aussichten für ein langfristiges Überleben
  • CAR-T-Zellen sind natürliche Immunzellen, die mit einem künstlichen Rezeptor ausgestattet werden
  • Yescarta (axicabtagene ciloleucel) ist eine CAR-T-Zelltherapie, die eine Behandlung von B-Zell-Lymphomen erlaubt
  • bislang ist Yescarta nur für die Behandlung von schweren Fällen zugelassen
  • nach Behandlung mit Yescarta beträgt die mittlere Lebenserwartung etwa vier Jahre
  • zu den Nebenwirkungen von Yescarta gehören Neurotoxizität, Anämien und das Zytokin-Freisetzungssyndrom.
  • die Kosten für Yescarta in Europa betragen 327 000 € pro Patient
OK

Diese Webseite verwendet Cookies, die für das Bereitstellen der Seiten und ihrer Funktionen technisch notwendig sind.    Info